Bergwald­projekt Blog

Lesen, was geht

15. Mai 2025 - Wissen & Aktuelles

Wälder müssen wieder Senken sein

Was können wir tun, damit die Wälder wieder Treibhausgasemissionen senken, statt diese zu erhöhen?
Der Prüfbericht des Expertenrats für Klimafragen vom 15. Mai hat die klimaschädlichen Emissionen aus dem Sektor Landnutzung und Forstwirtschaft (LULUCF) berechnet. Sie entsprechen in Summe fast der Hälfte der jährlichen Emissionen aus dem Sektor Verkehr. Im deutschen Beitrag zum Klimaschutzabkommen wurde der Sektor LULUCF aber mit einer großen Senkenwirkung eingerechnet. Ursache für den Verlust der Senkenwirkung der land- und forstwirtschaftlichen Flächen sind vor allem der Zusammenbruch labiler Nadelwälder durch Dürre und Schädlingskalamitäten seit 2018. Das wird sich nicht ändern, wenn wir den Ökosystemen nicht die Chance geben, sich naturnah zu entwickeln und dabei ihre natürlichen Stoffwechselprozesse zu reaktivieren. Das heißt konkret: 

Wälder naturnah umbauen, Moore wiedervernässen und klimaresiliente Agroforstsysteme in der Landwirtschaft etablieren. 

Das kann aber nur Erfolg haben, wenn wir die Emissionen aus den anderen Sektoren wie Verkehr und Gebäude stärker als bisher reduzieren.
Der Expertenrat empfiehlt deshalb naturnahe Wiederbewaldung und den Waldumbau zu klimaresilienten Mischwäldern, Wiedervernässung von Mooren und wirksame Bodenschutzmaßnahmen, um die Klimabilanz des Landnutzungssektors zu verbessern und die nationalen Klimaziele zu erreichen.
Das Umweltbundesamt prognostiziert, dass bei einer ambitionierten Umsetzung dieser Maßnahmen bis zum Jahr 2040 die Senkenleistung des LULUCF-Sektors wiederhergestellt werden kann.  
Das Bergwaldprojekt e.V. ist in diesem Jahr in fast 200 Wochen bundesweit mit Freiwilligen im Einsatz, um sich an diesen Maßnahmen zu beteiligen. Um diesen Beitrag auch weiterhin leisten zu können,

brauchen wir neben der Bereitschaft vieler Menschen, daran mitzuarbeiten auch die finanzielle Unterstützung von Unternehmen, die die Notwendigkeit sehen und die Chance nutzen wollen. 

Aktuelle Beiträge