
Bergwaldprojekt Blog
Lesen, was geht
Gemeinsam geht mehr
Für einen wirksamen Klimaschutz müssen die Treibhausgasemissionen viel schneller und umfangreicher als bisher reduziert und vermieden werden.
Eine Kompensation durch Baumpflanzungen in Deutschland ist nicht möglich.
Der Verlust der CO2-Senkenwirkung der Wälder in Deutschland zeigt dies eindeutig. Für eine echte Transformation fehlt es in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft noch immer an Einsicht und entschiedenem Handeln. Wir brauchen mehr Kooperationsbereitschaft und kollektiv verantwortliches Handeln. Die Partizipation von über 50.000 Freiwilligen in den vergangenen 35 Jahren in unseren Projekten leistet dazu einen starken Beitrag und ist deshalb zur Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen ein wichtiger Baustein.
Herzlichen Dank an alle, die uns dabei unterstützen.
