Bergwald­projekt Blog

Lesen, was geht

24. Juli 2025 - Draußen

Der Jutesack als Gamechanger

Bei den Wasserrückhaltemaßnahmen werden die Methoden ständig verfeinert und optimiert. Die Erfahrung hat gezeigt: Hackschnitzel-Sägemehl-Gemisch verhält sich in Jutesäcken gefüllt anders als ohne Jutesack drumherum wenn fließendes, ziehendes Wasser auf das Gemisch trifft. Der Sack vereint Strömungswiderstand, Wasserversickerungsverlangsamung und Erosionsvermeidungpotential. Und so geht's:

Die Hacksägemehlschnitzelmischung wird in landhandelsübliche Jutesäcke (seit Jahrhunderten bewährt!) gefüllt.

Achtung: nur zu 3/4 vollmachen, damit sie danach besser verbaut und verformt werden können. Sack gut verschnüren und in die zu neutralisiernde Entwässerungsstruktur legen, stopfen, reintreten. Anschließend mit Erdegemisch gut überdecken und bepflanzen mit Pfeifengras und Gebinse. Anzuwenden an Stellen, wo man sich mit dem Einbringen von Bohlen- oder Spundwänden schwertut. Mittel der Wahl hier in einem Hangbruch in Fahr- und Entwässerungsrinnen für Wasserrückhalt zwecks Hochwasserschutz und Biotopvernässungsvitalisierung. Gute Jute kann alles.

Aktuelle Beiträge