Bergwaldprojekt Blog
Lesen, was geht
Vom Flächen- zum Einzelschutz
Das Drahtgeflecht ist noch top in Schuss, auch die verzinkten Z-Profilposten haben ihren 20jährigen Einsatz als Rotwildschutzzaun fast rostfrei überstanden. Statt den Baumkindergarten flächig zu schützen werden nun die jugendlichen Weißtannen einzelnen geschützt, nicht mehr vor Verbiss, sondern vor dem Schälen der Rinde durch das Rotwild. Dafür wird der alte Zaun abgebaut und für den Einzelschutz recycelt. Als schützenswert sind 57 prächtige Weißtannen auf der Fläche identifiziert.
[Ein Loch im Schutzzaun hat die ursprüngliche Tannenzahl kräftig dezimiert]
Um das Auffinden der Tannen und das Anbringen des Einzelschutzes zu vereinfachen sind sie schon mal unten herum geastet. Die Drahthose wird angelegt. Gut 4 Meter beträgt der großzügige Drahtumfang um die Weißtanne, das Einwachsen des Zaunes ist damit quasi ausgeschlossen, was zu sofortiger überschlägiger Berechnung mit 2 x π x r führt. (Ihr aktueller Durchmesser auf Brusthöhe wird auf 18 cm geschätzt.) Wieviele Jahre kann die Tanne bei einem durchschnittlichen jährlichen Dickenwachstum von a.) 1,5 oder b.) drei Zentimeter vor sich hinwachsen bis sie ihre Schutzdrahthose erreicht? Kurz zuvor sollten die Freiwilligen wieder zum Abbau vorbei kommen.