Bergwaldprojekt Blog
Lesen, was geht
Der reaktivierte Teich
Ja, der Steg ist schön, stabil, perfekt und damit der Weg zum Ablauf inmitten des Teichs hergestellt. Meisterwerk, gute Arbeit der Freiwilligen. Grundlage für mehr Wasserrückhalt im Nationalpark, Voraussetzung für Biodiversität, für wassergebundene Insekten, Amphibien, Fische und den ganzen Rest. Werden hier bald schon Seerosen blühen? Das Wasser kann jedenfalls jetzt eingelassen werden. Und das Wasser kommt auch bereits. So läuft er wieder voll, der vor Jahren trockengelegte Teich, das reaktivierte Stillgewässer, gaaaaanz langsam. Dafür wurde
der Zufluss zum ehemaligen Fischteich von den Freiwilligen wieder freigegraben,
als Ableitung von einem Bach. Zuvor war noch rasch der Steg fertiggestellt worden - solange noch alles als Trockenbau gemacht werden konnte. Alles als Abwechslung in der Woche zum tagelangen Pflanzen unzähliger Buchen zum Ende des Fichtenzeitalters im Harz. Da passt der neue alte Teich bestens dazu.