Bergwald­projekt Blog

Lesen, was geht

5. Juni 2025 - Wissen & Aktuelles

Waldliebhaber zu Gast bei Freunden

Der Verein "Waldliebe" Waldschutzprojekt Neu-Anspach e.V. besteht seit 2020 und setzt sich mit Aktionen, Information und Dokumentation für unseren heimischen Wald ein. Wir lenken die Aufmerksamkeit auf aktuelle Probleme des Waldes, schaffen Bewusstsein für seine vielfältigen und lebensnotwendigen Funktionen und unterstützen Projekte zu seinem Schutz. Eins der Projekte ist der Pflanzgarten. Früher hatte jede größere Wald besitzende Kommune einen eigenen forstlichen Pflanzgarten, einen sogenannten Kamp. Auf diesem Kamp wurden kleine Bäume herangezogen und in den Wald gepflanzt. Mit der Errichtung von großen Forstbaumschulen waren diese kleinen Pflanzgärten aus ökonomischer Sicht aber nicht mehr tragbar. In ganz Europa sind in den vergangenen heißen und trockenen Jahren riesige Freiflächen entstanden. Um diese wieder aufzuforsten, wird eine große Menge an Setzlingen benötigt. Es wird in Zukunft immer schwieriger werden, geeignetes Saatgut zu beschaffen. Der Waldliebe-Pflanzgarten aus Neu-Anspach möchte eigene Kamps mit Saatgut aus dem Stadtwald Neu-Anspach bepflanzen und verschulen. 
Ein kleines Bergwaldprojekt-Team besucht den Pflanzgarten Waldliebe in Neu-Anspach. Hier wird seit rund drei Jahren eigenes Forstvermehrungsgut erzeugt. Unter Waldliebhaber*innen werden sich verschiedene Methoden angeschaut, Erfahrungen ausgetauscht und zwischen Beikraut nach jungen Bäumen gesucht, denn hier gibt es keine Herbizide. Alles Gold wert für unseren geplanten Pflanzgarten beim Zukunftswald Unterschönau.

Aktuelle Beiträge