
Kempten
Allgäu
Weg von labilen Reinbeständen: Der Kempter Wald liegt im Oberallgäu östlich von Kempten und umfasst eine Fläche von 12,04 km². Über die Hälfte des Gebiets ist als FFH-Gebiet unter Schutz gestellt. Er ist durch viele wertvolle Waldmoore und Moorwälder gekennzeichnet, was typisch für die voralpine Moor- und Hügellandschaft ist. In den trockenen Bereichen dominieren noch labile Fichtenwälder.
Arbeiten

Wir arbeiten im Revier Kempter Wald des Forstbetriebs Sonthofen (Bayerische Staatsforsten). Ziel ist der langfristige Umbau der labilen Fichtenwälder im Kempter Wald in stabile und artenreiche Mischwälder aus Tanne, Buche und anderen standortheimischen Bäumen. Damit wird ein wichtiger Beitrag für den Trinkwasserschutz und die Biodiversität im arten- und moorreichen Kempter Wald geleistet. Seit einigen Jahren arbeitet das Bergwaldprojekt im Waldumbau und pflanzt im Voranbau unter Altfichten oder auf offenen Sturmflächen standortheimische Tannen, Buchen, Eiben, Schwarzerlen und Bergahorn, um einen klimastabilen und gemischten Wald der Zukunft zu gestalten.
In diesem Herbst pflanzen wir Tannen, Schwarzerlen und Bergahorn.
Aufgemerkt: Die angegebenen Arbeiten können sich auf Grund des Wetters und anderen Ereignissen kurzfristig ändern - vielen Dank für euer Verständnis.
Lage
Die angegebenen Koordinaten dienen der Orientierung und zeigen nicht die exakten Arbeitsflächen.
