Breckerfeld

Sauerland

08.11 - 08.11 2025
Warteliste

010NF2025 BRECKERFELD

Neihaufeschte sind Pflanz- oder Pflegeaktionen, bei denen ihr für ein Wochenende bzw. an einer eintägigen Veranstaltung richtig reinhauen könnt. Gerne auch mit der ganzen Familie.

Breckerfeld liegt im märkischen Kreis, westliches Sauerland und ist nur eine gute halbe Stunde mit dem Auto von Dortmund und der Metropolregion Rhein-Ruhr entfernt. Das Klima ist atlantisch getönt und damit eher feucht. Jedoch bekam der Wald um Breckerfeld bereits 2007 bei Sturm Kyrill die starken Auswirkungen der Klimakrise zu spüren, als viele Gebieten dem Windwurf zum Opfer fielen. Die extreme Dürre der vergangenen Jahre setzten dem Sauerland mächtig zu. Naturferne Fichten-Monokulturen können sich den klimatischen Veränderungen nicht anpassen und sterben auf großer Fläche ab.


Die folgenden Informationen gelten ausschließlich für das Projekt vom 08.11 - 08.11 2025 mit der Nummer 010NF2025:

Arbeiten

Aufbäumen mit Weitsicht: Das Bergwaldprojekt unterstützt bei der Wiederbewaldung in der Region mit der Pflanzung von standortheimischen Baumarten. Das bedeutet, sie sind auf die lokalspezifischen Klima-, Licht-, Wasser- und Bodenverhältnisse angepasst. Darüber hinaus sind diese Bäume ökologisch eingenischt: sie haben sich zusammen mit ihrer belebten und unbelebten Umwelt hin zu einem stabilen Gleichgewicht entwickelt. Zugleich werden Baumarten gewählt, die auch möglichst gut mit den veränderten Klimabedingungen der Zukunft zurecht kommen. Auf diese Weise soll ein resilienter Mischwald mit Traubeneiche und Winterlinde entstehen.

Aufgemerkt: Die angegebenen Arbeiten können sich auf Grund des Wetters und anderen Ereignissen kurzfristig ändern - vielen Dank für euer Verständnis.

Lage

Die angegebenen Koordinaten dienen der Orientierung und zeigen nicht die exakten Arbeitsflächen.

Informationen zum Projekt

Kitchen of love

Unser Küchenteam versorgt Sie während der Einsatzwochen liebevoll mit frisch zubereiteten, vegetarischen Mahlzeiten aus biologisch zertifizierten, wenn möglich regionalen und saisonalen Zutaten. Wenn von den Teilnehmenden gewünscht und vom Projektpartner angeboten, kommt auch einmal lokal gejagtes Wild auf den Tisch. Eine vegane Verpflegung ist jederzeit möglich und kann gerne bereits bei der Anmeldung angegeben werden. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien bitte möglichst frühzeitig im Info-Dienst Bescheid geben. Vielen Dank!

Ausrüstung

Standard-Packliste:

  • mind. ein Paar Berg- / Arbeitsschuhe mit Profilsohle (mind. knöchelhoch)
  • Arbeitskleidung, zwei Paar Arbeitshandschuhe
  • Regenschutz, Regenhose, warme Kleidung
  • Tagesrucksack, Thermoskanne, Trinkflasche, Proviantdose
  • Hausschuhe,  Taschenlampe, Handtuch, Taschengeld (für Getränke etc.)
  • Sonnenschutz, Sonnenmilch, Sonnenhut

Weiterführende Informationen kommen 5-6 Wochen vor Projektbeginn per E-Mail.

An- und Abreise

Ca. 5 Wochen vor Einsatzbeginn bekommen die angemeldeten Teilnehmenden die Infos zu An- und Abreise, Treffpunkt und Packliste per Mail zugesendet. Die Anreise muss selbst organisiert und gezahlt werden. Wir bitten um eine klimaschonende Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit der Anmeldebestätigung haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, das Veranstaltungsticket zu vergünstigten Konditionen zu buchen (Kinder sind ausgenommen).

Das deutschlandweite Veranstaltungsticket (Servicenummer: 030 29719019) ist nur in Kombination mit deiner Anmeldebestätigung zu einem Projekteinsatz des Bergwaldprojekts e.V. und nur auf Strecken der Deutschen Bahn gültig und kann nur online gebucht werden. Die Details zum DB-Öko-Ticket werden allen Teilnehmenden mit den Infos zur Projektwoche zugesandt.

Bei der Online-Buchung stehen dir auch alle sonstigen Sparangebote der DB zur Auswahl. Eine Anleitung zur Buchung findest du hier. Bei technischen Fragen zur Buchung wende dich bitte an die Service-Nummer +49 (0) 30 - 58 602 0901. Die technische Hotline ist täglich von 8:00–20:00 Uhr erreichbar, die Telefonkosten betragen 20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 60 Cent pro Anruf aus den Mobilfunknetzen.

Wir wünschen eine gute Reise. Die aktuellen Reisehinweise findest du hier.

Projektpartner
Teilnahmebedingungen

Teilnehmen können Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren in Begleitung von Erwachsenen oder mit schriftlicher Einverständniserklärung. Alle Teilnehmenden müssen krankenversichert sein, Teilnehmende von außerhalb Deutschlands müssen eine gültige Auslandskrankenversicherung haben. Für die Teilnahme wird außerdem vorausgesetzt, dass alle Teilnehmenden den Verhaltenskodex des Bergwaldprojekts einhalten. Bei Absagen ab dem Sonntag 3 Wochen vor Projektbeginn oder bei Nichterscheinen erlauben wir uns eine Unkostengebühr in Höhe von 50 Euro zu erheben. Diese Unkostengebühr gilt nicht für Neihaufeste.