Dürre und Hitze setzen den Waldökosystemen derzeit massiv zu. Wie reagieren geschützte Wälder im Gegensatz zu aktiv bewirtschafteten Beständen auf diese schädigenden Einflüsse?
Was kann eins gegen Ulmen- und Eschensterben sinnvolles tun? Wie lässt es sich aufhalten? Was hilft: Im Osterzgebirge Ulmen und Eschen pflanzen und so immer wieder für Verjüngung sorgen.
Abschlussarbeit zum Thema: Die Bedeutung des Mikroklimas im Ökosystem Wald im Kontext des ökologischen Waldumbaus am Beispiel des Zukunftswald Unterschönau, Thüringer Wald
Das Fortbildungsjahr macht seinem Namen alle Ehre. Viel gibts zu bilden und weiterzutragen. Heute: Waldbaden- und Resilienz-Fortbildung. Hier in Unterschönau