Bergwaldprojekt und Nour Energy, ein gemeinsames Wochenende, 25 Menschen zusammen im Wald. Mit grauen, braunen, blonden Haaren, Arbeitshose, Kopftuch, Mütze.
Bergwaldprojektförster statt Privatdozent, Alpenrund statt Lehrsaal. Zwölf Pädagogik-Studierende der Uni Würzburg lassen sich zeigen, wo's hingeht mit der Bildung für nachhaltige Entwicklung.
„Heute legen wir mal Bodenverwundungen an.“ „?¿?“ Verwunderung bei den Freiwilligen. Dabei ist doch klar, was hier für einen künftigen Mischwald vor allem fehlt.
Letztjährige Pflanzfläche, Freifläche, ehemaliger Fichtenbestand. Der Regensturm am Vortag hat es nochmals gezeigt: Ohne windabschwächenden Altbestand braucht der Spitzahorn eine Wuchshilfe.