Früher musste Regenwasser schnell raus dem Wald. Die Fichten sollten nicht im Wasser stehen. Schnell abfließendes Wasser führt bei Starkregen aber zu Hochwasser und fehlt bei Trockenheit im Wald.
Der aktuelle EUCRA-Klimarisikobericht 2024 zeigt den Ernst der Lage: Europa erwärmt sich doppelt so schnell wie alle anderen Kontinente - mit massiven Folgen.
Der nächste Starkregen kommt bestimmt. Spült Gräben immer tiefer aus, Ränder rutschen nach, die Erosionszone wird immer größer. Doch damit ist Schluss hier.
Eine von fünf Schwimminseln im Ex-Entwässerungsgraben im Moor ist fertig. Ausgebracht mit dem Kajak. Vorbereitet an Land. Mit Birkenholz, Bretterboden und mit Jute bespannt.
Zweites Jahr im Bockholter Dosenmoor mit Unterstützung der Umweltstiftung Greenpeace: Auf Grundlage neuer digitaler Geländemodelle (DGM) soll die Vernässung dieses Hochmoors optimiert werden.
Nochmals Moorwiedervernässung in einem der fast zahllosen Kesselmoore der Halbinsel. Das Ende naht. Mit dem allerletzten Bauwerk von vieren dieser Woche.
Moorwiedervernässung mittels Grabenverschluss. Im Jasmund mit regionalem Produkt: Kreide! Wird üblicherweise in den Graben geschüttet, mit etwas Wasserzugabe eingestampft.