Mit der Nationalen Wasserstrategie versucht die Bundesregierung, einen Rahmen zu schaffen, um die lebenswichtige Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser zu sichern.
Wenn die Jungpflanzen nicht mehr zu schützen, aber weitläufig im Jungbestand eingewuchert sind: Tatkräftige Hände von Freiwilligen sind die optimale Lösung, um Jungpflanzen von Gitterhüllen zu befreien.
Ein paar dutzend Freiwillige trotzen der Garstigkeit im endlos scheinenden Kieferneinerlei. Dieses wird heute deutlich vielfältiger gedacht und gemacht.
Das Buch des hessischen Ex-Forstbeamten Gerald Klamer zu lesen ist wie einer Bergwaldprojektlegende zuzuhören, die in den letzten Jahren an allen Projektorten arbeitete.
Eine neue Studie der Universität Princeton hat gerade gezeigt, dass Wälder eine kühlende Wirkung haben, da sich über Waldflächen schneller Wolken bilden.
Eichen, Kirschen, Ahorn. Immer noch fast ein revolutionärer Akt im Sauerland solche Bäume zu pflanzen. In einer Landschaft, die fast nur Fichte kannte.