Am 12. April 2024 wurde das Bergwaldprojekt für seine Arbeit als herausragendes Projekt in der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen ausgezeichnet.
Nur mit einer knappen Mehrheit konnte das Gesetz zur Wiederherstellung der geschädigten Ökosysteme im EU-Parlament beschlossen werden (329 Pro, 275 Contra, 24 Enthaltungen).
Für die unvermeidliche sozial-ökologische Transformation ist es notwendig, alle klimakritischen Subventionen und Privilegien gemeinwohlorientiert umzuwandeln.
Ausgrabung wie im Archäologiecamp. Die alte, marode und undichte Spundwand ist freigelegt. Bisherige Methode "neue vor alte Spundwand setzen" scheitert in diesem Abschnitt.
Das hier waren 30 Schüler*innen des Gymnasiums St. Paulusheim aus Bruchsal. Fichtenfällen entlang eines Bachlaufes zur Förderung des Laubholzaufwuchses.
"Alles tot!" und "Hier stirbt die Natur" titeln großbuchstabige Medien gerne, den Harz beschreibend, Fichten meinend. Doch hier lebt's überall ganz kräftig, auf sechs Beinen zumeist.
Im Wald nichts Neues, könnte man meinen. Die Waldzustandserhebung 2022 zeigt, dass das Schadensniveau sich im Vergleich zum letzten Jahr kaum verändert an.
Als Begegnungsort und gleichnamige Veranstaltungsreihe laden wir im Waldsalon in Würzburg dazu ein, Erfahrungen, Gedanken und Ideen auszutauschen und zu verbreiten – für eine nachhaltige und…