Bevor die Pflanzen kommen und gepflanzt wird: Hordengatter. Schließlich werden keine Fichten gepflanzt, sondern Bergulmen, Moorbirken, Weißdorn und Wildapfel.
3000 Rotbuchen sollen in der Woche erfolgreich in Pflanzlöchern zu einem kräftigen, vitalen Buchenbestand wachsen. Den einstigen Fichtenbestand schnell vergessen machen.
Ein paar dutzend Freiwillige trotzen der Garstigkeit im endlos scheinenden Kieferneinerlei. Dieses wird heute deutlich vielfältiger gedacht und gemacht.
Eichen, Kirschen, Ahorn. Immer noch fast ein revolutionärer Akt im Sauerland solche Bäume zu pflanzen. In einer Landschaft, die fast nur Fichte kannte.