Waldschulwoche mit 20 Schüler*innen des Schillergymnasiums Münster. Im Frühjahr waren sie noch für vier Wochen in Australien - mit ökologischen Gewissensbissen.
Ein bunter Strauß an Aufgaben für die Jugendlichen im Fichtelgebirge: Schlagpflege nach Harvester-Einsatz, Fährtenlesen, Zaunabbau, Erlebnispädagogik-Spiele etc.
Mit 17 angehenden Erzieher*innen der Euroakademie Würzburg. Wald gilt bei Pädagog*innen auch als "dritter Erzieher" - dank seiner Bildungs- und Erfahrungsmöglichkeiten.
Nichts mit Verschwende Deine Jugend, sondern Verwende Deine Jugend, zum Wohl des Waldes. Zum Schutz des Waldes. Deshalb werden hier und heute Fichten geschält.
Aufbauwoche. Eine Handvoll Projektler*innen ist am Bauen, unterstützt durch Hebebühne und Bagger. Bald ist Richtfest für die Waldscheune. Stamm um Stamm.
Heute ist Zauntag. Nach Jungbestandspflege mit gebogenen Birken Vandalismusschäden aufarbeiten an geworfenen Hochsitzen und Einzelschutzreparatur an Weißtannen. Tanne auch…
Würden alle Menschen auf der Welt so leben wie wir in Deutschland, wären die für dieses Jahr verfügbaren natürlichen Ressourcen der Erde am 4. Mai verbraucht.
Auch 2023: Wiederbewaldung. Mehr als 20.000 Hektar Fichtenwald sind hier rund um den Nationalpark Harz abgestorben, der Projektpartner froh über jedes Bäumchen, das gepflanzt wird.