
München
, Forstenrieder ParkNeihaufeschte sind Pflanz- oder Pflegeaktionen, bei denen ihr für ein Wochenende bzw. an einer eintägigen Veranstaltung richtig reinhauen könnt. Gerne auch mit der ganzen Familie.
Das Bergwaldprojekt arbeitet mit Freiwilligen im Revier Unterdill des Forstbetriebs München (Bayerische Staatsforsten). Ziel ist der langfristige Umbau der labilen Fichtenwälder auf der Münchener Schotterebene in stabile und artenreiche Mischwälder aus Tanne, Buche und anderen standortheimischen Bäumen. Damit wird ein wichtiger Beitrag für den Trinkwasserschutz und die Trinkwassergenerierung im Raum München geleistet. Seit 2006 arbeitet das Bergwaldprojekt im Waldumbau und Zaunbau (gegen Wildverbiss) im Forstenrieder Park und pflanzt im Voranbau unter Altfichten oder auf offenen Sturmflächen Buchen um einen klimastabilen und gemischten Wald der Zukunft zu gestalten.
Pflanzung von Rotbuchen unter labilen Fichtenaltbeständen
Bayerische Staatsforsten, Forstbetrieb München, Revier Unterdill




